Volkswagen
VW 1600 Variant


Irgendwo in der Gegend um Königslutter kaufte ich mir dann mein nächstes Auto: Ein 1600er Variant in Kupfer-Metallic.

Leider habe ich auch davon keine Originalfotos.


Dieses Auto hatte, wie ich finde, eines der besten Konzepte in der Autoentwicklung. Der Motor war bei diesen Modellen in sehr flacher Bauweise unter der Ladefläche verbaut. Dadurch hatte man massig Staufläche. Die Ladefläche war immer aufgeräumt, da Kanister, Werkzeug und so'n Zeugs vorne im Kofferraum untergebracht waren.

Okay, er hatte wohl auch Nachteile, die ich nicht verschweigen will. Vorne ein Leichtgewicht, lag das Motorgewicht auf der angetriebenen Hinterachse. Stabiles Fahrverhalten bei Glätte oder in Kurven ist anders ...

Wohl einer der Gründe, warum das Konzept nicht weiterentwickelt wurde.




Der VW Typ 3

Der Typ 3 war der erste Mittelklassewagen von Volkswagen, gefertigt mit zwei verschiedenen Limousinenkarosserien und als Kombi; er wurde 1961 auf der Internationalen Automobilausstellung in Frank-furt als VW 1500 vorgestellt. Von dem nur zweitürig angebotenen Modell wurden bis Mitte 1973 fast 2,6 Milli-onen Wagen hergestellt.

Die Nummerierung erfolgte chronologisch: Der Typ 1 ist der VW Käfer, der Typ 2 ist der VW Transporter und der letzte VW mit luftgekühltem Heckmotor ist der 1968 vorgestellte VW Typ 4 (VW 411, ab 1973 als VW 412).

In der Grundkonzeption (und dem Radstand) mit dem VW Käfer identisch, hob sich der Mittelklasse-VW 1500/1600 durch seine moderne und größere Karosserie mit einem höheren Platzangebot vom Käfer ab. Insbe-sondere das Kombi-Modell Variant (der erste VW-Kombi mit diesem Namen) war mit einem Anteil von 43 Prozent (1970) der Typ-3-Zulassungen sehr beliebt.

Die Hauptunterschiede des Motors im Vergleich zu dem des Käfers sind der vergrößerte Hubraum und die ge-änderte Luftkühlung des als Flachmotor bezeichneten Antriebs: Das Radialgebläse ist am hinteren Ende der Kurbelwelle angeflanscht und "steht" nicht mehr auf dem Motor. Der Ölkühler war jetzt liegend eingebaut und behinderte nicht mehr die Kühlung des dritten Zylinders (links vorn), der bei den früheren Motoren zur überhit-zung neigte und damit einen schweren Motorschaden verursachen konnte (Kolbenfresser). Der Flachmotor war etwas länger, aber mit 40 cm Höhe deutlich niedriger und ermöglichte damit erst das Kombi-Modell Variant sowie bei der Limousine und dem TL den von außen zugänglichen hinteren Kofferraum. Zu Wartungszwecken war der Motor durch eine Klappe im Kofferraumboden zu erreichen; also erst nach Ausladen des Gepäcks.

Alle Versionen haben den vom Käfer bekannten vorderen Kofferraum, der größer und in einer besser nutzbaren Form gestaltet ist.

Ab Ende 1967 wurde der VW 1600 E als erstes deutsches Serienauto mit einer elektronischen Kraftstoffein-spritzung (Bosch D-Jetronic) angeboten. Der Typ 3 kostete als Variant bei seinem Erscheinen 6300 DM und damit knapp 1000 DM mehr als der Käfer.

Quelle:
http://de.wikipedia.org/wiki/VW_Typ_3



Jedenfalls war mein Kupferfarbener 1600er ein sehr schönes Auto, welches ich wirklich gerne gefahren habe. Technisch war er voll in Ordnung. Bis auf eine Kleinigkeit: wenn es geregnet hat, konnte ich im Beifahrer-Fußraum Fische züchten, das Wasser stand einmal sogar etwa 6 cm hoch. Und da es bei uns ja öfters mal regnet, wurde auch dieses Exemplar bald wieder verkauft.

Es folgte ein ...



Zurück Weiter